Thorsten Fischer
EMS Shipping & Trading GmbH
Am Wall 137-139| 28195 Bremen
Telefon: +49 1520 24 19 370
E-Mail: fischer[at]smv-bremen.de
Kpt. P. Langbein
Bremer Schiffsmeldedienst
Überseetor 20 | 28217 Bremen
Telefon: +49 421 38 48 27
E-Mail: langbein[at]smv-bremen.de
Ulrike Rust
E-Mail: rust[at]smv-bremen.de
Frank Roelfs
Rhenus Maritime Services GmbH
Lloydstraße 4 | 28217 Bremen
Telefon: +49 421 34960-30
E-Mail: roelfs[at]smv-bremen.de
Diese suchen sich einen Ausbildungsbetrieb, bewerben sich dort und werden mit etwas Glück nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch, eventuell verbunden mit einem Test, eingestellt. Es wird dann ein Ausbildungsvertrag geschlossen, der entweder über die Regelzeit von 3 Jahren läuft oder bei entsprechender Vorbildung und guten Leistungen auf 2 ½ oder sogar auf 2 Jahre verkürzt werden kann.
Während der Ausbildung wird an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule (BSGAV, Ellmersstr. 24) besucht.
Weitere Infos http://www.bs-gav.de
Die Ausbildung richtet sich an Absolventen mit einem mittleren Schulabschluss und einem Notendurchschnitt von mindestens 3,3 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Darüber hinaus darf keines dieser Fächer die Note mangelhaft ausweisen.
Eine wesentliche Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis über den Abschluss eines Vorvertrages. Damit verpflichten sich die Unternehmen, die an diesem Model teilnehmen, nach erfolgreichem Abschluss der Einjährigen Höheren Handelsschule mit den Bewerbern ein Berufsausbildungsverhältnis für künftige Schifffahrtskaufleute einzugehen. Der Lehrvertrag über 2 ½ Jahre ist dann garantiert. Ist die Lehre erfolgreich beendet, erhalten die Absolventen sogar zusätzlich die Fachhochschulreife.
Weitere Infos http://www.bs-gav.de/index.php/bildungsgaenge/ehh-handel-und-logistik
Dieses ist eine zeitsparende Ausbildung, in der die klassische Lehre mit einem dualen Studium am BIHV kombiniert wird. Die Ausbildung dauert in der Regel 6 Semester, also 3 Jahre. Durch die Kombination von Lehre, Berufsschule und Studium erlangen die Studenten einerseits theoretisch-wissenschaftliches Wissen, andererseits die sozialen und fachlichen Qualifikationen für eine erfolgreiche Zukunft. Nach dem Abschluss Betriebswirt/-in in Verkehr/Logistik (BiVL) kann der Bachelor- und sogar der Masterabschluss berufsbegleitend an einem Kooperations-Institut erlangt werden.
Weitere Infos http://bihv-ev.de
Wall 47/51
24103 Kiel
Telefon: + 49 (0) 431 / 981 - 0
E-Mail:
Ost-West-Straße 12
18147 Rostock
Telefon: + 49 (0) 381 673 00-13
E-Mail:
Postfach 14 01 20
23516 Lübeck
Telefon: + 49 4501 / 39001-25
www.schifffahrt-luebeck.de
E-Mail: info[at]schiffahrt-luebeck.de
Börsenstraße 42 / Börsenplatz
26382 Wilhelmshaven
Telefon: + 49 (0) 4421 75 45 2 0
www.frachtcontor.com
E-Mail: agency[at]neptunship.de
Schopenstehl 15
20095 Hamburg
Telefon: + 49 (0) 40 / 32 60 82
www.vhss.de
E-Mail: info[at]schiffsmakler.de
Am Flügeldeich 30
26721 Emden
Telefon: +49 (0) 4921 925- 100
E-Mail:
c/o Weserport GmbH
attn. Thorsten Fischer
Hüttenstr. 20
28237 Bremen
Telefon: + 49 (421) 64 30 188
www.smv-bremen.de
E-Mail: info[at]smv-bremen.de
Postfach 13 02 15
47102 Duisburg
Telefon: +49 2066 998310
www.smv-rheinruhr.de
E-Mail: info[at]smv-rheinruhr.de
Vorstand:
Thorsten Fischer
Peter Langbein
Telefon: +49 (421) 64 30 188
E-Mail: info[at]smv-bremen.de
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bremen unter VR 2459
Konzept, Design und Realisierung
BÖWA GmbH in Kooperation mit Marketing Werkstätte
BILDNACHWEISE
Auf den Seiten dieser Internetpräsenz wurde ein Foto von fotolia.com verwendet.
#16407827 | © Gabriele Rohde
COPYRIGHT
Das Copyright für veröffentlichte, von der Schiffsmakler-Vereinigung für Küsten- und Seeschiffsbefrachter e. V. selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Schiffsmakler-Vereinigung für Küsten- und Seeschiffsbefrachter e. V. nicht gestattet.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Unsere Website und die darauf bereitgestellten Informationen werden einer sorgfältigen Überprüfung unterzogen und regelmäßig aktualisiert. Diesbezüglich kann jedoch keine Garantie über Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben gewährleistet werden. Dies beinhaltet besonders direkte oder indirekte Links zu anderen Websites. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR LINKS
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil 312 O 85/98 „Haftung für Links“ entschieden, dass durch die Verankerung eines Links auf einer Webseite/Homepage die Inhalte der verlinkten Seiten mit zu verantworten sind. In Bezug auf das Urteil des Landgerichtes, kann die Haftung durch eine explizite Abgrenzung zu den Inhalten der Webseiten abgewendet werden.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die sich hinter den angegebenen Links, den dahinter stehenden Servern, weiterführenden Links, Gästebüchern und sämtlichen anderen sichtbaren und unsichtbaren Inhalten verbergen. Sollte eine der Seiten auf den entsprechenden Servern gegen geltendes Recht verstoßen, so ist uns dieses nicht bekannt. Auf entsprechende Benachrichtigung hin wird selbstverständlich der Link zu dem entsprechenden Server entfernt.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Schiffsmakler-Vereinigung für Küsten- und Seeschiffsbefrachter e. V.
c/o Weserport GmbH
Hüttenstr. 20
28237 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 421 64 30 188
Telefax: +49 421 64 30 195
E-Mail: ops[at]thb-bremen.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Google reCAPTCHA
In unserem Internetauftritt setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä..
Google bietet unter
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner